Dienstag, 15. Februar 2011

ABSCHLIESSEND : TISZA-PARTI SZÉLVÉSZ FANTOMAS

Danke Ingeborg Z. für die Stellungnahme vom deutschen Tierschutzverein!

Leider kennen sie die Zusammenhänge nicht; aus welchen Gründen der hübsche Bub im Tierheim in der Nähe von Budapest kam. Fantomas lebt zur Zeit in einer Pflegestelle in Bayern. Sie möchten ihn an eine wirklich gute Stelle vermitteln.

ICH FINDE ES WIRKLICH SCHADE, DASS KEINE NACHFORSCHUNGEN ÜBER DIE HERKUNFT FANTOMAS GETÄTIGT WORDEN SIND, OBWOHL MAN OFFENSICHTLICH DEN NAMEN WUSSTE (SIEHE TIERANZEIGE). SELBST ICH, ALS LAIE, KONNTE DEN ZÜCHTER AUSFINDIG MACHEN. UND WENN ICH AUF AUSSAGEN VERTRAUT HÄTTE, WÄRE DER ZÜCHTER VON MEINER SEITE NICHT KONTAKTIERT WORDEN. ICH WOLLTE ABER SICHER GEHEN UND SIEHE DA: DER ZÜCHTER HAT SICH BEDANKT UND IST SEHR FROH, DASS ER SO VIELE LEUTE KENNT, DIE IHM AUF DAS SCHICKSAL FANTOMAS AUFMERKSAM GEMACHT HABEN. ICH FINDE ES ABSOLUT TRAURIG, DASS ER VON SEITEN DER VEREINE NICHT KONTAKTIERT WORDEN IST. DENN EIN GUTER ZÜCHTER NIMMT SEINEN HUND WIEDER ZURÜCK UND VERMITTELT IHN AN EINEN GUTEN PLATZ ODER DER HUND DARF BLEIBEN. WIE AUCH IMMER. ICH STEHE JETZT LEIDER TIERSCHUTZORGANISATIONEN KRITISCH GEGENÜBER. GOTT SEI DANK WOLLEN DIE MEISTEN WIRKLICH HELFEN.

2 Kommentare:

  1. Danke Stefanie, dass Du das Thema aufgegriffen und damit auch versucht hast zu helfen, Danke auch im Namen von Zsolt! Viele Fragen sind noch offen, aber er geht in Ungarn der Sache nach. Fantomas geht es blendend auf seinem Pflegeplatz in Bayern und so bleibt nur zu hoffen, dass er bald ein endgültiges Zuhause bekommt, wo man ihn über alles liebt. Und dass Tierheime generell, wenn sie den Namen des Hundes wissen, vielleicht zuerst einmal beim Züchter nachfragen! Denke, dass dann vielen Hunden das Warten im Tierheim erspart bleiben wird!

    AntwortenLöschen
  2. Leider ist es so, daß ein Züchter keine Chancen hat, einen Hund zurückzubekommen, der einmal beim Tierschutz gelandet ist.
    Im Gegenteil, es wird die Identität des Hundes verschleiert, die Papiere vernichtet.
    Ist meinen Hunden zum Glück noch nicht passiert, aber ich kenne Fälle, wo trotz vorliegender Verträge die Hunde nicht an den Züchter zurückgegeben wurden. Ich kann daher Stefanie nur beipflichten, dass man vielen Tierschutzorganisationen, allen voran Peta, sehr kritisch gegenüberstehen muss.
    Edith

    AntwortenLöschen